Corporate Influencer – so funktioniert es

Potentielle Kund:innen oder Geschäftspartner:innen informieren sich längst nicht mehr nur anhand der Website über ein Unternehmen und dessen Purpose sowie Werte, sondern immer mehr auf Social Media. Hier finden Interessierte nicht nur den offiziellen Unternehmenskanal, sondern auch Menschen, die für das Unternehmen arbeiten – sogenannte Corporate Influencer und Corporate Influencerinnen. Wenn Mitarbeitende sich aktiv als Experten und Expertinnen positionieren, dann profitiert auch das Unternehmen davon.

Was macht ein Corporate Influencer?

Corporate Influencer:innen, Business Influencer:innen oder auch Unternehmensbotschafter:innen genannt, sind Mitarbeiter:innen aber auch Führungskräfte, die als Expert:innen ihres Unternehmens wahrgenommen werden. Sie sind sattelfest in ihrem Fachthema und überlegen sich generell, zu welchen Themen sie kommunizieren möchten und für was sie stehen wollen. Immerhin präsentieren sie einen Teil von sich der breiten Öffentlichkeit. Diese Kommunikation kann sowohl im digitalen Raum, d.h. auf den sozialen Medien, als auch offline wie z.B. auf Events oder bei Kongressen sowie Messen geschehen.

Welche Vorteile bringt ein Corporate Influencer?

Der Einsatz von Mitarbeiter:innen als Influencer:innen lohnt sich für beide Seiten. Die Personen, die diese Rolle übernehmen, stärken ihre öffentliche Präsenz und können sich als Expert:innen ihres Fachgebiets positionieren.

Unternehmen profitieren davon, wenn ihre Leute als authentische, sympathische Expert:innen wahrgenommen werden. Menschen vertrauen eher anderen Menschen als den Botschaften eines Unternehmens. Viele Unternehmen stellen fest, dass Mitarbeiter:innen, die über ihr Unternehmen sprechen, Zielgruppen erreichen, die in der Qualität und Beziehung für das Marketing so nicht erreichbar gewesen wären. Das stärkt die Reputation und auch das Image eines Unternehmens. Durch die Interaktion der Influencer:innen werden Unternehmen menschlicher, kommunikativer und persönlicher.

Personal Branding

Influencer:innen sollten sich mit dem Thema Personal Branding beschäftigen. Personal Branding bezeichnet die Schaffung einer (digitalen) «Personenmarke». Dabei steht die Persönlichkeit der Menschen im Mittelpunkt und nicht das Unternehmen, die Marke oder seine Produkte. Eine erfolgreiche Personenmarke zeichnet sich durch eine klare Botschaft, ein individuelles und einzigartiges Auftreten und eine eindeutige Positionierung aus. Um glaubwürdig zu sein, müssen Corporate Influencer:innen authentisch wirken. Das funktioniert nur, wenn sie das Thema, für das sie stehen, durch ein klares, persönliches Storytelling in Form von Texten, Posts, Kommentaren oder Videos teilen. Entscheidend ist, dass nicht jeder Post von der Kommunikationsabteilung freigegeben werden muss.

WIE FINDET MAN CORPORATE INFLUENCER IM EIGENEN UNTERNEHMEN?

Grundsätzlich kann jede:r Influencer:in werden. Ein Unternehmen muss nicht lange suchen, um die richtigen Leute zu finden. Die eigenen Leute stellen einen grossen Pool dar, aus dem ein Unternehmen sich geeignete Personen aussuchen kann. Wichtig ist, dass die betreffenden Personen gut vernetzt sind und sich möglicherweise bereits aktiv zu Themen über ihr LinkedIn-Profil äussern und möglicherweise auch auf Business-Anlässen sprechen. Wichtig ist, dass die Personen kommunikativ, intrinsisch motiviert und offen sind und über besondere Expertise in einem spezifischen Fachbereich verfügen.

Influencer:innen-Programme erleichtern es Personen, in die Rolle hineinzufinden. In diesen lernen die angehenden Influencer:innen u.a., zu welchen Themen sie sich zukünftig äussern können, welcher Ton zu ihnen passt und welche Kanäle für sie am besten geeignet sind. Idealerweise wird dafür das Kommunikationsteam oder eine externe PR-Agentur hinzugezogen, um die Corporate Influencer:innen professionell zu unterstützen und bei der Entwicklung ihres eigenen Storytellings zu begleiten.

Unsere Zusammenarbeit mit Petra Bernhardt

Petra Bernhardt hat das Corporate Influencer Programm 2019 für die IBM entwickelt und ausgerollt. Als Influencer Lead, IBM DACH hat sie das externe Influencer Programm verantwortet und sich im Laufe der Zeit ein grosses und starkes Netzwerk zu führenden Influencer:innen in der DACH-Region aufgebaut.

Kontx ist bei den Themen Storytelling, Brand Reputation und Personal Branding Experte und hat KMU, Start-ups und grosse Unternehmen bei diesen Themen in der Schweiz und in Deutschland umfassend begleitet.

Petra Bernhardt und Kontx eint die Herangehensweise: fundierte Branchenerfahrungen sowohl im Mittelstand (KMU) als auch in der Industrie sind ein Muss, um Unternehmen erfolgreich beraten zu können. Dieses Wissen spielt bei der Vorbereitungen der Kurse und im Dialog mit den Kund:innen eine entscheidende Rolle. Branchenkenntnisse und das Wissen, wie die Zielgruppen eines Unternehmens ticken, sind Voraussetzung für die Vorbereitung und Durchführung der Kurse. Nur wer die Branche und die Bedürfnisse der Zielgruppen seiner Kund:innen kennt, kann ein nachhaltiges Programm für Influencer:innen aufsetzen. Hier machen wir als Partnerinnen den Unterschied.

Vernetzen Sie sich mit Petra Bernhardt!

Vernetzen Sie sich mit Bettina Gebhardt!

UNSERE DIENSTLEISTUNGEN

Basis: The Corporate Influencer Compact Course

Entwickelt und durchgeführt von Petra Bernhardt, begleitet von Kontx
  • 1 Stunde – The all-in-one Impulse lecture
    Sie erhalten einen Überblick über die Bedeutung von LinkedIn, Personal Branding, Profile, Posting, Netzwerk und Erfolgsmessung. In diesem Impulsvortrag können sich die Teilnehmenden einen Überblick verschaffen, ob sie in LinkedIn durchstarten wollen.
  • 45 Minuten – Personal Branding und Profil
    Sie erfahren, wie Sie Ihre persönliche Marke definieren und Ihr perfektes LinkedIn-Profil erstellen können.
  • 45 Minuten – Content und Posting
    Sie lernen, wie man nach Inhalten sucht, Inhalte erstellt und wie man perfekte LinkedIn Posts macht.
  • 45 Minuten – Network und Erfolgsmessung
    Sie lernen, wie Sie Ihr Netzwerk erweitern und Ihren Erfolg messen können.
  • 30 Minuten für 6 Monate – Sprechstunden in der Community
    Nutzen Sie die monatlichen Community-Sprechstunden, um Ihre Fragen zu stellen, bewährte Verfahren auszutauschen und Ideen für neue Inhalte zu erhalten.

Personal Branding – die Grundlage für Corporate Influencer

Entwickelt von Petra Bernhardt; Durchgeführt von Petra Bernhardt und Kontx
  • Workshop zum Aufbau einer digitalen persönlichen Marke
    • Für welche Werte möchte ich stehen und welche Stärken habe ich?
    • In welchem Sprachstil und in welcher Tonalität möchte ich kommunizieren?
    • Wie soll meine Bildsprache sein?
    • Welches Thema möchte ich bespielen?
    • Wen möchte ich mit meinen Botschaften erreichen?
    • Was sind meine persönlichen Kompetenzen?
    • Was zeichnet mich aus?
    • Wie schaffe ich einen Wiedererkennungswert?
    • Wie trete ich individuell, authentisch und v.a. überzeugend auf?
    • Wie positioniere ich mich?
  • Berücksichtigung der Position (Management, HR…) als auch des beruflichen Umfelds des angehenden Influencers oder der angehenden Influencerin

Tell the Story: Storytelling und Contententwicklung für Corporate Influencer

Entwickelt und durchgeführt von Kontx, begleitet von Petra Bernhardt
  • Zielgruppendefinition
    • Was ist das Besondere an meiner Branche?
    • Welche Bedürfnisse haben meine Zielgruppen?
    • Wie stelle ich sicher, dass ich für meine Zielgruppe relevante Inhalte teile?
    • Auf welchen Plattformen und Kanälen spreche ich sie an? Z.B. LinkedIn? Instagram? Facebook? TikTok?
    • Ist LinkedIn die richtige Plattform für B2B?
  • Workshops zu authentischer Kommunikation
    • Wie kann ich Geschichten erzählen?
    • Wie finde ich regelmässig neue Themenaufhänger?
    • Wie kreiere ich Videos, Grafiken, Bilder?
  • Recherche über aktuelle und relevante Themen in der Branche
    • Inputs liefern über was Mitarbeiter:innen posten können (Posts werden jedoch von Mitarbeitenden bzw. Corporate Influencer:innen selbst formuliert)
  • Erstellung von Redaktionsplänen
    • Wie erstelle ich einen Content-Plan?
    • Wann sollte ich posten?
    • Wie messe ich meine Posts? Wie definiere ich KPIs?
    • Welche rechtlichen Aspekte muss ich beachten (z.B. Bildrechte)?
  • Während der Arbeit Möglichkeiten einrichten, um eigenständig Posts zu verfassen, zu liken und zu kommentieren
  • Monitoring des Prozesses
  • Verbesserungs- und Wachstumspotential aufdecken

Kunden und Kundinnen müssen nicht zwingend alle Schritte durchlaufen. Sie können auch erst bei Schritt zwei oder drei einsteigen.


WIE WIR ARBEITEN: SCHRITTE EINES ERFOLGREICHEN CORPORATE INFLUENCER PROGRAMMS

Basis: The Corporate Influencer Compact Course

Bevor wir mit einem Unternehmen ein Training beginnen, schauen wir uns zunächst die Branche, das Marktumfeld und die verschiedenen Zielgruppen an. Denn das ist aus unserer Sicht der Schlüssel zum Erfolg: Petra Bernhardt verfolgt exakt denselben Ansatz. Daher arbeitet Kontx mit der Social Media und Corporate-Influencer-Expertin eng zusammen. Sie hat bei IBM DACH als Influencer Lead die Arbeit mit externen Influencer:innen aufgebaut und verantwortet. Petra hat ihr Programm zum Aufbau von Influencer:innen bereits 2019 entwickelt.

Mit «The Corporate Influencer Compact Course, 5 hours to success» richtet sich Petra Bernhardt an Unternehmen, die  ein passendes Influencer:innen Programm entwickeln wollen. Sie passt dieses Programm immer an die jeweilige Branche, die spezifischen Themen und die Bedürfnisse sowie Herausforderungen der Zielgruppen an. Denn jede Branche folgt ihrer Logik und setzt eine sehr präzise Zielgruppenansprache voraus. Jede:r Mitarbeiter:in der/ die Corporate Influencer:in werden möchte, kann daran teilnehmen. Neben den Kurseinheiten gibt Petra Bernhardt wöchentlich Aufgaben, damit die angehenden Influencer:inenn fit und handlungsfähig werden. Das Programm kann individuell angepasst und auch auf einen Tag oder mehr ausgeweitet werden. 

Personal Branding – die Grundlage für Corporate Influencer

Im zweiten Teil des Programms vermitteln Petra Bernhardt und Bettina Gebhardt die Grundlagen zum Aufbau einer digitalen Personal Brand und wie die Umsetzung eines Corporate Influencer:in Programms aussehen kann. Ziel dieser Workshops ist, teilnehmenden Personen die notwendigen Instrumente an die Hand zu geben, um als Corporate Influencer:in durchzustarten. Wichtig dabei ist, dass die Personen, die daran teilnehmen, frei sind in dem, was sie posten und wann sie posten. Denn nur so kommen die Influencer:innen und ihre Themen authentisch rüber. Wir setzen hier auf eine enge Zusammenarbeit mit unseren Kund:innen.

Gezieltes Storytelling und Contententwicklung für Corporate Influencer

Der dritte Teil des Corporate Influencer:innen Programms hilft angehenden Influener:innen dabei, ihr persönliches Storytelling zu entwickeln. Wir begleiten alle Personen dabei, ihr Thema zu definieren und ein authentisches Social Media Marketing für sich festzulegen. Ausserdem legen wir mit jeder einzelnen Person fest, welche Zielgruppen sie erreichen möchte und welche Bedürfnisse diese haben. Wir recherchieren regelmässig aktuelle und relevante Themen aus der Branche, mit denen sie ihre Zielgruppen bestmöglich ansprechen können. Wir definieren inhaltliche Aufhänger, entwickeln Contentpläne bis hin zum C-Level und unterstützen auch beim Entwickeln eines passenden Storytelling für die Unternehmenskanäle. Idealerweise sind die Unternehmenskanäle und die der Influencer:innen inhaltlich eng miteinander verbunden. Dieser Prozess wird laufend überwacht, indem wir eng mit den Corporate Influencer:innen zusammenarbeiten und dafür sorgen, dass sie ihr Potential auf Social Media und als Referent:innen bei branchenrelevanten Events entfalten können.

Erfolgskontrolle

Die Erfolgsmessung ist auch für Corporate Influencer:innen wichtig. Welche Themen und Posts performen gut, welche Formate kommen bei den Zielgruppen nicht gut an. Das Aufsetzen von KPIs sollte direkt am Anfang erfolgen. Die Zusammenarbeit mit der Kommunikationsabteilung oder einer PR-Agentur kann hier hilfreich sein, um ein passendes KPI-Raster zu entwickeln.

  • Followerzahlen des Corporate Influencer/ der Corporate Influencerin
  • Likes der Beiträge
  • Kommentare unter den Beiträgen
  • Impressions
  • Klicks
  • Neue Bewerbungen und Interesse am Unternehmen

Anhand seiner Corporate Influencer:innen kann ein Unternehmen zeitnah sehen, ob diese intern und extern gut ankommen und möglicherweise als Role Models für andere Personen im Unternehmen dienen oder extern als Referent:innen sowie Expert:innen zu einem Thema angefragt werden.


Sie sind interessiert oder haben Fragen? Dann melden Sie sich gerne bei uns! Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.

Aus unserem Blog

Was uns zum Thema Corporate Influencer:innen beschäftigt und welche Themen uns für unsere Leser:innen als lesenswert erscheinen, finden Sie in unserem Blog. Unser Blog, Ihre Inspiration.

CORPORATE INFLUENCER EINFACH ERKLÄRT

Corporate Influencer sind mehr als ein Trend

Häufige Fragen zum Thema Corporate Influencer

Was macht ein Corporate Influencer?

Corporate Influencer:innen, Business Influencer:innen oder Unternehmensbotschafter:innen sind Mitarbeiter:innenoder Führungskräfte, die als Fachleute oder Expert:innen Ihres Unternehmens wahrgenommen werden – freiwillig und auf ihre eigene, ganz persönliche Art und Weise. Dies kann auf den Sozialen Medien oder aber auch auf Events und Veranstaltungen geschehen.

Welche Vorteile bieten Corporate Influencer für Unternehmen?

Unternehmen profitieren davon, wenn ihre Leute bei potentiellen Kundinnen und Kunden oder Mitarbeitenden als authentische, sympathische Expert:innen wahrgenommen werden. Denn dieses positive Image überträgt sich auf das Unternehmen. Zum Anwerben von Fachkräften sowie zur Kundenbindung und -gewinnung ist das also optimal.

Wer eignet sich als Corporate Influencer?

Jeder, der Social Media verwendet und sich gerne im digitalen Raum zeigt und positioniert, eignet sich als Corporate Influencer:in. Es sollte niemanden gezwungen werden Corporate Influencer:in zu werden. Wer mit Social Media nichts anfangen kann, wird als Corporate Influencer nicht sonderlich erfolgreich sein. Schlüssel erfolgreicher Corporate Influencer:innen ist eine Begeisterung für Social Media, Authentizität und Glaubwürdigkeit. 

Kann jeder Corporate Influencer werden?

Jede und Jeder der ein Interesse hat, sich als Corporate Influencer:in zu positionieren, kann Corporate Influencer:in werden.

Werden Corporate Influencer bezahlt?

In der Regel werden Corporate Influencer:innen nicht extra bezahlt.

Besteht ein Unterschied zwischen Internen und externen Corporate Influencern?

Ja. Externe Influencer:innen ist eine Form des Marketings, bei der eine Marke sogenannte „Influencer:innen“ nutzt, um mit deren Hilfe ein Produkt oder eine Dienstleistung zu bewerben. Die Influencer:innen gehören allerdings nicht zur Unternehmensstruktur. 
Im Gegensatz dazu sind die Internen bzw. Corporate Influencer:innen ganz normale Mitarbeitende, die zum Unternehmen dazugehören und sich in den sozialen Medien als Expert:innen positionieren.