Raus aus der Komfortzone, rein in die Krise. Unsere Erste Handlung samstagsmorgens gegen 7.20h besteht darin, die Frontalbestuhlung im Klassenraum aufzuheben und die Teilnehmer in kleine Arbeitsinseln aufzuteilen. Im Rahmen unseres Lehrgangs lösen alle Beteiligten im Laufe des Tages einen Krisen-Case. Dieser hat es in sich, da er alle Facetten einer Krise abdeckt. Dabei geht es nicht nur um eine gut durchdachte Krisen-Kommunikation und das richtige Storytelling. Wir vermitteln in unserem Lehrgang auch das Krisen-Management – ein wichtiger Bestandteil, der die Beteiligten in die Lage versetzt, mit Behörden, Finanzstellen, Regulatoren und Kunden richtig zu verhandeln und die Mitarbeitenden als wichtige Botschafter zu involvieren. Eine Krise kommt unvermittelt, direkt, mit voller Wucht. Praktische Erfahrungen sind essentiell, damit jeder Handgriff sitzt. Das vermitteln wir durch unser komplementäres und dadurch umfangreiches Know-how.