Der Mensch, ein Unternehmen, die Marke:
Nichts davon ist eine Insel.
Alles muss im passenden Kontext stehen.
Von der Beiläufigkeit zur Relevanz.
Wir entwickeln Botschaften passend zum Kontext.
Von der Begleiterscheinung zur Aufmerksamkeit.
Wir stellen sicher, dass Botschaften gehört werden und nicht versickern.
Von der Beiläufigkeit zur Relevanz.
Wir entwickeln Botschaften passend zum Kontext.
Von der Begleiterscheinung zur Aufmerksamkeit.
Wir stellen sicher, dass Botschaften gehört werden und nicht versickern.
Kommunikation findet statt, wenn Menschen mit Menschen interagieren. Gute Unternehmenskommunikation bedeutet, im Dialog zu stehen. Erfüllt Kommunikation noch diesen Zweck? Kommunikation findet zunehmend über digitale Kanäle, Plattformen, maschinelle Prozesse, SEO optimiert und im virtuellen Raum statt.
Direkte, unmittelbare Kommunikation, das heisst eine, die auf echter Zuwendung und damit auf Emotionen beruht, hat neuerdings einen schweren Stand. Es ist daher nicht verwunderlich, dass die meisten (Werbe-)Botschaften nicht mehr zum Empfänger durchdringen. Die Informationsflut ist zu gross und inzwischen auch zu unpersönlich. Konsumenten fordern eine differenzierte und für sie passende Ansprache. Wie soll die Industrie, aber auch wirkungsvolle Kommunikation darauf reagieren? Mit immer granulareren Botschaften, adaptiert auf immer mehr Kanäle? Wir glauben, das ist Pseudoindividualisierung. Das führt in die Sackgasse. Konzeptionell, inhaltlich und organisatorisch sowieso.
Der Dreh- und Angelpunkt unseres Erfolgs: Wir kennen wirtschaftliche und politische Zusammenhänge. Wir schauen über den Tellerrand und wissen, welche Trends weltweit gerade angesagt sind. In der Kommunikation, aber auch in der Gesellschaft. So können wir konstruktiv und nutzbringend beraten. An diesem grossen Ganzen orientiert sich unsere Arbeitsweise.
Um Botschaften eines Unternehmens oder einer Marke erfolgreich zu platzieren, analysieren wir das Umfeld der Menschen, die erreicht werden sollen: Ihre Bedürfnisse, ihre Wirklichkeit, ihre Wünsche und Ansprüche, sprich, ihren Lebenskontext. Für diesen Kontext entwickeln wir Botschaften und betten diese ein. So stellen wir sicher, dass Botschaften gehört werden, anstatt zu versickern.
Sie sind angekommen bei Kontx Kommunikation – Willkommen!
Die Reputation eines Unternehmens wird für viele Menschen zunehmend zu einem Hauptkriterium im Entscheidungsprozess. Die Vertrautheit mit einer Marke, Produkten oder einer Firma spielt dabei eine entscheidende Rolle. Vertrauen wird einem Unternehmen nicht geschenkt. Es kann aber verdient werden. Dann entsteht Bindung – Brand Building. Wir gehen noch einen Schritt weiter: Kommunikation im richtigen Kontext stärkt nicht nur die Reputation, sie bindet Kunden und lässt sich messen. Das Aufbauen und Halten von Beziehungen zu seinen Stakeholdern ist daher der Schlüssel zum Erfolg.
Wir verfolgen diesen Grundsatz konsequent. Deshalb können wir wirkungsvolle Lösungen für Unternehmen und Marken entwickeln, indem wir auf eine durchdachte Unternehmenskommunikation setzen und digitale Kommunikation sowie ein starkes Content Marketing als zentrale Säulen in den Kommunikationsmix integrieren.
Schweizer*innen verbringen rund zwei Stunden pro Tag an ihrem Smartphone. Sei es, um mit dem besten Freund zu telefonieren, die nächste Zugverbindung zu googeln oder sich von Social-Media Kanälen inspirieren zu lassen. Potentielle Kunden holt man bekanntlich dort ab, wo sie viel Zeit verbringen. So ist es kein Wunder, dass In-App Werbung in den letzten Jahren drastisch an Bedeutung gewonnen hat.
«Hast du eine Einladung bekommen?» Das ist seit Wochen eine häufig gestellte Frage. Viele sind bereits selbst gefragt worden oder haben eine Einladung erhalten. Und nein, die Frage bezieht sich nicht auf eine Dinnerparty oder ein gesellschaftliches Ereignis, sondern auf Clubhouse! Wir zeigen, worum es sich handelt und wie es die Unternehmenskommunikation beeinflussen könnte.
Storytelling und Brand Building ohne Instagram ist schon fast nicht mehr denkbar. Das soziale Netzwerk ist aus dem digitalen Marketing Mix schon lang nicht mehr wegzudenken. Besonders attraktiv wird Instagram für die Unternehmenskommunikation durch die zahlreichen Content-Formate, aus denen mittlerweile gewählt werden kann. Nachdem wir im ersten Teil unserer Serie bereits verraten haben, welche Vor- und Nachteile wir als Kommunikationsagentur bei Feed-Posts, Stories und Reels sehen, zeigen wir im zweiten Teil, was IGTV und Instagram Live zu bieten haben und was beachtet werden sollte.
Wir arbeiten digital, analog, national und international. Wir wollen Kommunikation machen, die einen Unterschied macht. Wir fokussieren uns auf sechs Kern-Disziplinen, in denen wir Exzellenz bieten:
Mit unserem Team in Zürich beraten wir seit vier Jahren Kunden aus dem Corporate- und Consumer-Bereich. Unser Team besteht aus Beraterinnen, die jede für sich genommen über ein breites Wissensspektrum verfügt: Anglistik, Wirtschaft, Soziologie, Politik, Psychologie, Germanistik, Medienwissenschaften oder Kunstgeschichte sind nur einige unserer Wissensgebiete. Dieses Know-how fliesst in unsere tägliche Beratung mit ein und führt zu messerscharf analysierten und kreativen Herangehensweisen, die den Unterschied machen.
Wir geben uns niemals mit der erstbesten Lösung zufrieden und stellen Projekt-Teams je nach Anforderung zusammen.
Leidenschaft für unsere tägliche Arbeit und massgeschneiderte Lösungen sind der Motor unserer Beratungsleistung. Mit überzeugendem Content Marketing, digitalen Kommunikationskampagnen, gezieltem Brand Building oder überraschendem Storytelling erreichen wir eine hohe Effizienz und können die Reputation Ihres Unternehmens oder Ihrer Marke messbar steigern. Wer mit uns arbeitet, erreicht nicht nur viel, sondern geht klüger aus jedem Beratungsmandat hervor. Das gilt für Organisationen und Individuen.
Bettina Gebhardt
Inhaberin & Geschäftsführerin
t: +41 (0)44 419 04 50
m: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Folgen Sie uns