Bessere Markenpositionierung durch eine neue Website:
Die Website des Aargauer KMU SWISS COMBI war in die Jahre gekommen und spiegelte die Innovationskraft das international erfolgreichen Familienunternehmens, das auf die Entwicklung industrieller Trocknungsanlagen spezialisiert ist, nicht mehr ausreichend wider. Deshalb erhielt Kontx im Sommer 2022 den Auftrag, eine neue Website für das Unternehmen zu erstellen.
Auf LinkedIn war SWISS COMBI nur sporadisch aktiv. Dieser Kanal sollte nach Fertigstellung der Website strategischer und regelmässiger bespielt werden und das Brand Building des Unternehmens im Zusammenspiel mit der neuen Website unterstützen.
Lösung
Eine schlanke, übersichtlich aufgebaute Website:
Bei der Neugestaltung der Website hatte die User Experience einen besonders hohen Stellenwert. Ziel war es, dass die Nutzenden je nach Präferenz oder Vorwissen möglichst schnell zu den für sie relevanten Informationen gelangen und jederzeit einen Ansprechpartner für weitere Fragen finden. Die wichtigsten Stakeholder und ihre Bedürfnisse waren aus einem vorher durchgeführten Stakeholder-Workshop bereits bekannt. Dieses Wissen floss in die Neugestaltung der Website ein.
Fachleute finden auf der neuen Website technische Zeichnungen und Details, während Laien, die einfach auf der Suche nach einer Möglichkeit sind, um ihre Rohstoffe zu trocknen, niederschwellig erfahren, welche Trocknungslösung für sie geeignet sein könnte.
Sämtliche Texte wurden überarbeitet oder neu erstellt mit dem Ziel, die innovativen Lösungen und das Ingenieurswissen des kleinen Traditionsunternehmens für die User und die Algorithmen der Suchmaschinen attraktiv darzustellen.
Um die Seite trotz vieler Bilder möglichst «leicht» zu halten, setzten Kontx und der Webentwickler auf ein Flat-File Content Management-System, das exakt auf die Bedürfnisse von SWISS COMBI angepasst werden konnte. Dadurch werden keine unnötigen Daten im Hintergrund «mitgeschleppt», die die Ladezeiten der Seite unnötig verlängern würden. Bilder werden komprimiert und dank lazy loading erst dann geladen, wenn sie ins Blickfeld der User kommen. Auch das reduziert Ladezeiten – und damit auch den CO2-Fussabdruck der Seite.
Während die alte Seite mit CO2-Emissionen von 0.69g pro Visit zu Buche schlug, sind es bei der neuen Seite nur noch 0.06g pro Seitenbesuch. Und das obwohl die neue Seite deutlich mehr Bilder beinhaltet als die alte (getestet mit dem Website Carbon Calculator).
2023 wurde die Seite noch um einen «Aktuelles»-Bereich erweitert, um dort Neuigkeiten aus dem Unternehmen aber auch ergänzenden Informationen oder neue Use Cases für die Trocknungslösungen von SWISS COMBI vorstellen zu können. Während bei den Unterseiten zu den einzelnen Trocknungslösungen der Fokus eher auf technischen Details liegt, bietet «Aktuelles» die Möglichkeit, die Lösungen und das Unternehmen SWISS COMBI dank Storytelling erlebbar zu machen.
Brand Building dank neuem LinkedIn-Auftritt:
Seit Mitte 2023 betreut Kontx auch den LinkedIn-Kanal von SWISS COMBI.
Innovationen von SWISS COMBI, clevere Lösungen für ungewöhnliche Herausforderungen sowie verschiedene Use Cases für die unterschiedlichen Trocknungslösungen des Unternehmens stehen hier im Vordergrund. Um SWISS COMBI ausserdem als attraktiven Arbeitgeber zu positionieren, wird LinkedIn auch für News aus dem Team, Firmenjubiläen oder gemeinsame Aktivitäten genutzt.
Zeitraum: Seit Sommer 2022
Website
Social Media